Blog

The Paladins Practice Squad

Beitrag wurde erstellt am Montag, 1. April 2019
Autor: Ray Singca | Club

 

Seit der Gründung des Basketball Club Vienna Paladins, verstärkt aber in den letzten beiden Saisonen, hat das Team über den Practice Squad immer wieder Neuzugänge verzeichnet. Doch worum handelt es sich bei diesem Konzept eigentlich genau? Für wen ist es gedacht? Und wohin soll es führen? Diese und andere Fragen, sollen nun in diesem Artikel beantwortet werden.


Concept



Vereinfacht geht es beim Practice Squad um das Nachwuchsförderungsprogramm der Paladins. Da der Big Orange (aktuell) über kein dediziertes Nachwuchsteam verfügt, will man mit diesem Konzept jungen Talenten den Einstieg in den Vereinssport ermöglichen und diese klarerweise früher oder später ins Team integrieren und an den Stammkader heranführen. Die Idee zur Errichtung dieses Programms entstand im Wesentlichen aus zwei Gründen. Zum einen soll dadurch für Frische im orangen Kader gesorgt werden und zum anderen steht die Förderungen von Nachwuchstalenten aus der lokalen philippinischen Community auf dem Programm. Vor allem beim zweiten Punkt sehen wir einige Defizite. Denn Bestimmungen und Regelungen in den verschiedenen philippinischen Ligen verbieten das Annehmen eines Engagements bei den Junioren, wenn man gleichzeitig bei den Seniors spielen möchte. Schade eigentlich, handelt es sich dabei doch um ein Konzept, welches in den meisten Konstitutionen gang und gäbe ist und wesentlich zur Spielerentwicklung beiträgt. So kommen bei vielen Vereinen etwa U19-Spieler auch schon in der Landesliga, in der zweiten Bundesliga oder auch in der ABL zum Einsatz. An und für sich ist es also ganz normal, dass junge Talente bei den Junioren spielen und währenddessen wertvolle Erfahrungen bei den Erwachsenen sammeln. Wenn zusätzlich dazukommt, dass die Juniors-Division relativ großzügig zusammengefasst ist und sich in einigen Formaten 14-jährige mit 21-jährigen Spielern messen müssen, so zeigt sich schnell, dass das den Jungen als auch den Älteren dieser Division im Hinblick auf die persönliche Weiterentwicklung eher wenig bringt. Ebenso zeigt sich, dass der kompetitive Sprung von den Juniors zu den Seniors danach sehr groß sein kann. Mit dem Practice Squad wollen wir dem ein wenig entgegenwirken und jungen Talenten die Teilnahme an verschiedenen Bewerben und Altersklassen bereits vorab ermöglichen.


Program



Im Fokus stehen in erster Linie natürlich die Teilnahmen an den Team Practices und an individuellen Sessions. Dadurch sollen neue Talente taktisch, spielerisch und physisch an den Stammkader herangeführt werden, um sie schließlich auch in den verschiedenen Bewerben zum Einsatz zu bringen. Das passiert im Normalfall eher früher als später, wie bspw. Darwin MAGBOJOS in seinem Blog-Artikel erzählt. Der Guard stieß im Oktober 2017 zum Team und hat seitdem bereits 28 Spiele für die Paladins bestritten. Einige davon sogar schon als Starter auf einer der hart umkämpften Guard-Positionen. Beim aktuellsten Neuzugang, Luke DEL MORAL, vergingen von der Nominierung in den Practice Squad bis zum ersten Einsatz gerade mal 43 Tage. Es kann also durchaus schnell gehen und ist auf jeden Fall im Interesse des Vereins, dass Jungtalente so früh wie möglich auch zu Einsätzen kommen und Erfahrungen sammeln. Das hängt aber natürlich auch stark von der Readiness, dem Engagement und dem Traingseifer des jeweiligen Talents ab.


Targets



Der Talent Pool setzt sich aus Spielern der philippinischen Community zusammen und ist ein Stück weit auch eine Investition in die Zukunft der Paladins. Das Scouting erfolgt dabei zum größten Teil bei den verschiedenen Bewerben als auch bei der Paladins Basketball Clinic. Vereinzelt natürlich auch über Empfehlungen. Dadurch sollen Prospects gefunden und folglich auf eine Short List gesetzt werden. Bis das Scouting abgeschlossen und das Invite versendet ist, kann durchaus einige Zeit vergehen, dabei kommt es stark auf den richtigen Zeitpunkt und natürlich auf die Anforderungen des Teams an. Am Beispiel von Russel FAJARDO, Kirk QUITORIANO und Nicko VALINO, die allesamt seit den PBS Invitationals im Jahr 2015 auf der Short List stehen, kann man sehen, dass das durchaus eine Weile dauern kann. Neben dem richtigen Zeitpunkt, spielt natürlich auch das Alter eine Rolle. Eine Untergrenze ist da oft schwierig zu definieren und hängt oft vom jeweiligen Prospect ab. Erfahrungsgemäß macht es mit Spielern ab 18 aber am meisten Sinn. Ausnahmen gibt es natürlich immer wieder. JayJay VILLANUEVA war bspw. schon mit 15 dabei. Kevin ESCALANTE schloss sich als 17-jähriger den Paladins an und gehört heute zum Stammkader des Big Orange.


Results



Results May Vary, wie es schön heißt und das ist auch hier der Fall. Das ultimative Ziel ist es natürlich, die Spieler aus dem Practice Squad in den Stammkader zu integrieren. Das klappt manchmal besser, manchmal schlechter. Mal hakt es schon beim Sichtungstraining, mal etwas später nach der Aufnahme in den Practice Squad und manchmal auch kurz bevor es zur Nominierung in den Stammkader kommt. Auch ein persönliches Time Out kann eine Ursache sein, warum ein Prospect bzw. Recruit auf einmal wegfällt. Gründe können da verschieden sein und Erfahrungswerte zeigen, dass es da eigentlich kein universelles Rezept gibt, damit ein junger Spieler auch wie geplant, im Stammkader der Paladins landet. Es kommt tatsächlich sehr stark auf den jeweiligen Spieler an. Faktoren die das beeinflussen können sind erfahrungsgemäß etwa der Zeitpunkt der Rekrutierung. Ist dieser zu früh, kann ein Talent auf dem Weg verloren gehen, da sich individuelle Schwerpunkte einfach ändern können und Basketball über die Jahre schlichtweg eine untergeordnete Rolle bekommt. Ist man zu spät dran, verpasst man etwaige essentielle Anknüpfungspunkte, um an der individuellen Spielerentwicklung mitzuwirken. Auch der individuelle Erfolg kann eine Rolle spielen. Nimmt man bspw. JayJay VILLANUEVA oder auch Dean CANTOR-CORDERO, sind das zwei Spieler, die in jungen Jahren bereits einige starke Partien für den Big Orange absolviert haben, dann aber aus dem Kader fallen, da sie sich respektive ein Stipendium an einer philippinischen High School bzw. eine Aufnahme in die Timberwolves Basketball Academy erarbeiten konnten. Das sind natürlich höchst erfreuliche Entwicklungen! Unterm Strich hat man bei der Rekrutierung von Talenten bereits viele positive Erfahrungen gemacht und konnte Practice Squad Recruits mehrfach als wichtige Bausteine in die Rotations einbauen. Mit dem aktuellen Aufgebot kann man ebenfalls sehr zufrieden sein. Dean CANTOR-CORDERO, Luke DEL MORAL, Russel FAJARDO, Ian GARCIA, Darwin MAGBOJOS, Kirk QUITORIANO, Rusky RABANILLO und Nicko VALINO bestreiten bereits regelmäßig Partien für den Big Orange, gehören fest in die Rotation des Team und haben vereinzelt sogar bereits Meisterschaften mit dem Team feiern können. So ist es klar, dass die Paladins auch zukünftig Neuzugänge über den Practice Squad rekrutieren werden, da sich diese Investition (Zeit und Personal) auf jeden Fall schon mehrfach bezahlt gemacht hat.

Ray Singca

Co-Founder, Vereinsobmann und Guard bei den Vienna Paladins.

FacebookInstagramTwitter

Wiener Liga

Team W L P
       
UKJ Rockets/2 5 0 10
Vienna Paladins 4 1 9
Vienna United/3 3 2 8
Vienna Timberwolves/3 2 3 7
UKJ Rockets/3 1 4 6
BC DSG Gumpendorf/2 0 5 5

ASKÖ Cup

Team W L P
       
Vienna Paladins 4 0 8
WAT22 Oldies 3 2 8
EuroFighters 3 0 6
Phalanx 2 1 5
Lok Praterstern 1 3 5
Vienna Spartans 0 4 4
Ararat 1 2 4