Blog

Life at the T-Wolves Academy

Beitrag wurde erstellt am Montag, 2. März 2020
Autor: Dean Cantor-Cordero | Career

 

Hallo liebe Paladins-Fans, Dean Leon CANTOR-CORDERO am Start! Ich erzähle euch heute von meinem Leben als Basketballer in der Timberwolves Basketball Academy und wie ich den Sport kennengelernt habe.




Kurz über mich. Ich wurde am 19. Juni 2004 in Wien geboren und bin derzeit 15 Jahre alt. Basketball hat mir schon relativ früh sehr gut gefallen. Mit vier sammelte ich meine ersten Erfahrungen und habe schnell gemerkt, dass mir die Sportart sehr gefällt. Als junges Kind bin ich oft nur mit meinem Vater mitgegangen, um ihm zuzuschauen. Mit acht kam dann die Zeit, wo ich dann auch endlich mit ihm mittrainieren konnte. Mein Vater hat mir das Spielen beigebracht. Er war von Anfang an mein Coach, der mir bis jetzt noch viel erklärt und von dem ich sehr viel lerne. Ich bin dafür so dankbar, dass ich die Sportart so früh von ihm lernen konnte und er mich jederzeit unterstützt.




Aus Anerkennung und Dankbarkeit für diese Unterstützung trage ich die Neun. Die Nummer auf meinem Trikot soll meine Liebe zu meinem Vater und meiner Mutter symbolisieren, weil die Neun für das Datum steht, an dem sie zusammengekommen sind. Ebenfalls habe ich mich für die #9 entschieden, weil es früher die Trikotnummer von meinem Vater war.




Jetzt zu meiner kurzen Zeit bei den Paladins. Ich bin durch meinem Vater dazugekommen, der dem Verein im Jahr 2016 beigetreten ist. Um mehr Erfahrungen zu sammeln, bekam ich die Chance mit dem Team zu trainieren und sogar in verschiedenen Ligen mitzuspielen. Meine Lieblingserinnerung war dabei, dass ich von allen Spielern der Paladins was Neues lernen konnte und sie mich besser gemacht haben. Für das bin ich wirklich dankbar.

Parallel habe ich dann auch bei den Vienna D.C. Timberwolves begonnen. Aktuell spiele ich da unter Coach Aldin SARACEVIC in der MU16. Ich bin den Wolves 2017 beigetreten und seit dem sehr glücklich hier. Seit 2019 bin ich nun auch in der Timberwolves Basketball Academy. Ich habe mich dafür entschieden, um Schule und Basketball zu vereinen und um mich als Spieler als auch als Schüler weiterzuentwickeln.




Dabei beginnt mein Tag oft um 07:00 oder 08:00. Das kommt drauf an, wann ich Vormittags- bzw. Akademietrainimg habe. Die erste Einheit beginnt am Montag um 09:30. Am Dienstag und am Donnerstag um 09:00 und am Freitag schon um 08:30. Mittwochs ist off. Vormittags trainieren wir normalerweise eine Stunde Basketball und haben eine Stunde Athletiktraining. Die Schule beginnt Montags, Dienstags und Donnerstags dann anschließend um 12:30. Am Mittwoch um 09:00, da wir kein Vormittagstraining haben. Am Freitag um 11:00.

Zwischen Training und Schule esse und regeneriere ich. Oft haben wir bis 16:20 Schule, manchmal aber auch schon früher aus. Das zweite Training beginnt um 17:00 und geht bis 19:00. Der Unterschied zum Vormittagstraining ist, dass das Abendtraining eine Team Session ist. Also mit der gesamten MU16-Mannschaft (es muss nicht jeder in der Akademie sein). Nach dem Abendtraining komme ich normalerweise um 20:40 nach Hause.

Insgesamt trainier ich sieben Mal in der Woche. Wie geht es mir mit so vielen Trainings? Eigentlich gut, weil ich jedes Training nutze, um besser zu werden. Habe ich dann trotzdem genug Zeit um zu lernen? Ja, ich muss mir die Zeit aber einfach gut einteilen.




Generell gefällt mir die Akademie wie gesagt, sehr gut. Wir werden von sehr guten in Österreich bekannten Coaches betreut und gepusht. Als Ziel habe ich mir hier gesetzt ein guter Schüler zu sein und dabei im Basketball meine Ziele zu erreichen. Ich würde gern für das österreichische Nationalteam spielen und kurzfristig die MU16-Meisterschaften in der Wiener Liga, der Regionalliga der Superliga gewinnen. Langfristig würde ich gerne professionell in der Bundesliga oder im Ausland spielen.

Zum Schluss möchte ich mich für die Gelegenheit bedanken, dass ich euch von meinem Leben mit Basketball erzählen durfte und hoffe, alle meine Ziele zu erreichen. #HardWorkPaysOff

Dean Cantor-Cordero

Guard bei den Vienna Paladins.

FacebookInstagram

Wiener Liga

Team W L P
       
UKJ Rockets/2 5 0 10
Vienna Paladins 4 1 9
Vienna United/3 3 2 8
Vienna Timberwolves/3 2 3 7
UKJ Rockets/3 1 4 6
BC DSG Gumpendorf/2 0 5 5

ASKÖ Cup

Team W L P
       
Vienna Paladins 4 0 8
WAT22 Oldies 3 2 8
EuroFighters 3 0 6
Phalanx 2 1 5
Lok Praterstern 1 3 5
Vienna Spartans 0 4 4
Ararat 1 2 4