Blog

The Carter Effect

Beitrag wurde erstellt am Montag, 19. August 2019
Autor: Ray Singca | Entertainment

 

Kein College Basketball im TV und auch die NBA hat die Saison bereits hinter sich. Sogar Fußball ist erledigt und die NFL sowieso. Nochmal Space Jam? Klasse Film. Michael JORDAN und die Looney Tunes gegen eine Alien-Invasion? Immer doch! Aber ehrlich gesagt wäre an jenem Abend etwas Abwechslung nicht schlecht gewesen. Und prompt machte Netflix völlig unverhofft den entscheidenden Vorschlag: The Carter Effect.

Zugegeben, ich hatte davor noch nie etwas von dieser Dokumentation gehört. Anders als bei der über Derrick ROSE, auf die ich bereits mehrere Wochen im Voraus gewartet hatte, ging die Carter-Doc einfach völlig unbemerkt an mir vorbei. Umso erstaunter war ich darüber, welche Einblicke sie zu bieten hatte.

Denn auch ich lies mich damals vom Carter Effect anstecken, kam das doch zu einer Zeit, wo ich nach dem Rücktritt von His Airness einfach nach neuen Vorbildern suchte. Vom Raptors-Jersey mit der #15 zu den Nike Shox BB4, war ich damals bestens ausgestattet und war spätestens nach dem Olympic Dunk in Sidney davon überzeugt, dass Vince CARTER the Next Big Thing werden sollte.

Wie BIG, sollte sich erst Jahre später zeigen. Ja, die erhoffte Championship blieb aus. Auch eine Finalteilnahme. Das größte Highlight wird wahrscheinlich das Battle gegen Iverson & Co. in den ECSF gewesen sein. Zumindest bei mir hinterließ das bleibende Eindrücke. Doch der Impact von VC in Toronto war größer als diese Playoff-Serie und die Highlights, denen ich tagtäglich entgegenfieberte. Damals konnte ich nicht erahnen, welchen Hype die Raptors in Kanada ausgelöst haben. Gute zwanzig Jahre später schließt sich nun der Kreis mit der ersten NBA Championship.

Doch nicht nur das. Beeindruckend ist vor allem, wie ansteckend diese Basketball-Epoche in Kanada gewesen sein muss. Sieht man sich nur mal an, wieviele der kanadischen NBA-Spieler während der Zeit aufgewachsen sind, als Vince CARTER durchs Air Canada Centre segelte, bleibt nur zu wünschen übrig, was ein Jakob PÖLTL Hype für Österreich in einigen Jahren bedeuten könnte. Tolle Dokumentation!

Ray Singca

Co-Founder, Vereinsobmann und Guard bei den Vienna Paladins.

FacebookInstagramTwitter

Wiener Liga

Team W L P
       
UKJ Rockets/2 5 0 10
Vienna Paladins 4 1 9
Vienna United/3 3 2 8
Vienna Timberwolves/3 2 3 7
UKJ Rockets/3 1 4 6
BC DSG Gumpendorf/2 0 5 5

ASKÖ Cup

Team W L P
       
Vienna Paladins 4 0 8
WAT22 Oldies 3 2 8
EuroFighters 3 0 6
Phalanx 2 1 5
Lok Praterstern 1 3 5
Vienna Spartans 0 4 4
Ararat 1 2 4