News

Ende der Offseason
Beitrag wurde erstellt am Freitag, 7. Oktober 2022
Mit der gestrigen Einheit beendeten die Vienna Paladins nun offiziell die diesjährige Offseason und starten am kommenden Sonntag in den H1-Bewerb der Wiener Liga. Das Team blickt dabei auf einen intensiven Start zurück, der neben Änderungen im Trainingsbetrieb auch Veränderungen im Kader als auch im Trainerstab mit sich brachte.
Head Coach Dan CENTENO über seine bisherige Amtszeit: "Obwohl ich erst einen halben Monat im Amt bin, ist jetzt bereits eine positive Entwicklung zu erkennen. Das Interesse, Neues zu lernen ist da, die Motivation und die Neugier sind deutlich zu spüren und vor allem macht es mir eine große Freude mit den Jungs zu arbeiten. Es gibt zwar noch einiges zu erledigen und es wird hart, anstrengend und herausfordernd, aber wir legen einen Stein nach dem anderen. Wir sind sehr gespannt auf unser erstes Match. Normalerweise hätte ich gerne mehr Zeit für die Vorbereitung gehabt, aber auch hier dürfen wir nicht vergessen, dass wir eine ganze Saison spielen und das Ziel verfolgen, mit jedem Spiel besser zu werden."
"Mit Ray SINGCA habe ich zweifellos einen Captain, der mit viel Erfahrung und einem ausgeprägten Spiel-IQ das Team auf dem Feld leiten und die Verantwortung sowohl für die Stärke, als auch für die Ruhe auf dem Spielfeld sorgen kann. Richie OLEA wird als Co-Captain eine tragende Rolle im Bereich Spiritual Leader haben. Denn für die Annahme meiner Philosophie benötigt das Team einen mit Energie geladenen Leader, der stets einen Weg findet, andere zu pushen und zu motivieren." so CENTENO über die Nominierung der neuen Paladins Captains.
In der ersten Phase der Saison geht der Big Orange im Pool B auf Korbjagd und trifft dabei auf Basket Rolling, BC Vienna 87/1, die UWW/2 Blazers, UWW/3 MÖWI und Vienna United PSV. Nach dem sechsten Platz und dem gelungenen Klassenerhalt in der letzten Saison, will das Team nun den nächsten Schritt machen und in diesem Jahr um eine Platzierung im Final Four mitspielen.
Titelbild: Max Brucker (2022)