Blog

Basketball Austria Cup Final Four 2020
Beitrag wurde erstellt am Montag, 3. Februar 2020
Autor: Ray Singca |
Events
Am vergangenen Wochenende fand im Multiversum Schwechat das Final Four des heimischen Basketball Cups statt. An zwei Tagen spielte man hier um die Pokale bei den Damen und den Herren. Den Anfang machten am Samstag die Kapfenberg Bulls gegen SKN St. Pölten, gefolgt von der Halbfinalpartie zwischen den Timberwolves und den Dukes. Am Sonntag standen dann die Finalspiele der Damen (UBI Graz vs. BK Raiffeisen Duchess) und der Herren (Kapfenberg Bulls vs. BK Klosterneuburg) auf dem Programm.

Generell waren die Matches bei den Herren vom Niveau her richtig schön anzusehen, waren aber allesamt nicht sonderlich knapp oder spannend. Im Halbfinale setzten sich die jeweiligen Favoriten durch und auch im Finale gewinnt Kapfenberg am Ende relativ deutlich gegen Klosterneuburg. Anders jedoch bei den Damen, bei denen das Championship Game erst in den Schlussminuten entschieden wurde. Die Spielberichte der Halbfinalspiele, des Damen-Finales und des Herren-Finales habe ich hier bei Interesse direkt verlinkt.
Mehr gibt es zum Event per se zu sagen. Im Allgemeinen wirkte die Veranstaltung an allen Ecken und Enden sehr gut vorbereitet. Vor allem was die Fan Experience angeht, hat die Liga bzw. der Verband (Wer war eigentlich der Veranstalter!?) im Vergleich zu den letzten Jahren mehrere Schritte nach vorne gemacht. Gerade in diesem Bereich steigert sich Basketball Austria zurzeit stetig. Macht echt Spaß, diese Entwicklung mit zu erleben und macht neugierig auf mehr. In Kombination mit der wohl besten österreichischen Basketball Arena, wurde den heimischen Basketball-Fans ein echt tolles Erlebnis geboten.

Von den professionalisierten Player Introductions zu den Performances der Tanzgruppen und Cheerleader, bis hin zu den Fan Contests, wurde den Zusehern neben dem Basketball ein echt gut abgerundetes Programm geboten. Schön fand ich auch, dass der Veranstalter diese Plattform nutzte, um den heimischen Nachwuchs eine Möglichkeit zur Präsentation in kleinen Scrimmages zu geben. Tolle Sache und definitiv ein unvergessliches Erlebnis für die jungen Baller.

Besonders hervorheben möchte ich bei diesem Event aber die Stimmung. Es gibt einfach nichts Besseres, als bei einer Veranstaltung direkt vor Ort zu sein und die Atmosphäre zu spüren und zu erleben. Das macht so ein Event in meinen Augen erst richtig aus. Und die Stimmung fand ich an beiden Tagen (für Basketball in Österreich) richtig gut. Klar, vor allem die Fan-Blöcke der jeweiligen Mannschaften gaben richtig Gas. Aber auch die neutralen Sektoren waren ebenfalls gut dabei und sorgten im Großen und Ganzen für ein tolles Erlebnis.
Schade fand ich persönlich nur, dass sich die Arena am Samstag nach dem ersten Halbfinale ziemlich schnell leerte und sich dann eigentlich nicht wieder so füllte wie davor. Natürlich ist es nachvollziehbar, dass einige Fans dann einfach den Heimweg antreten, sobald das eigene Team fertig ist. Zwischen den beiden Spielen wurde jetzt aber auch nicht wirklich für Unterhaltung gesorgt, sodass man einfach nur warten oder gehen konnte. Schade. Irgendein Rahmenprogramm, mit dem man die Zuseher in der Halle halten könnte, wäre hier zukünftig definitiv empfehlenswert.

Unterm Strich sorgte das Event aber für eine tolle Fan Experience. Einen Besuch würde ich auf jeden Fall empfehlen und auch preislich hält es sich in Grenzen.
Danke, ÖBV!

Vielen Dank in erster Linie dafür, dass wir als Team eingeladen wurden. Eine echt tolle Sache für unsere Spieler, von denen mehrere zum aller ersten Mal bei einer Partie der österreichischen Bundesligazu Besuch waren. Danken möchte ich an dieser Stelle auch explizit nochmal dem ÖBV, der mich erneut mit einer Akkreditierung ausgestattet hat. Es ist für mich auch nach dem x. Mal immer wieder eine großartige Erfahrung, das Spiel direkt von der Seitenlinie aus der Sicht der Medien erleben zu dürfen. Großer Dank vor allem dafür, dass man dem Paladins Blog bei einer Veranstaltung wie dieser einen Platz gibt. Top!