Blog

Die NBA Finals live im TV und Live-Stream

Beitrag wurde erstellt am Montag, 28. Mai 2018
Autor: Ray Singca | Entertainment

 

Es ist mal wieder soweit, die NBA Finals stehen an. Wenn die letzten Wochen nicht schon schlaflos waren, so werden es die kommenden Tage für etliche NBA Fans in Europa allemal. Doch wer will sie schon verpassen, die Defining Moments, die Spieler zu Legenden und Teams zu Dynastien machen? JORDAN's Last Shot, AI's Step-Over, der Comeback-Sieg der Celtics gegen die Lakers, Dirk NOWITZKI's Titelgewinn mit den Dallas Mavericks oder auch Lebron's Block gegen Andre IGOUDALA, sind Momente, die bei NBA-Fanatikern auch Jahre später noch für Diskussionen sorgen und reguläre Fans zu Experten machen.


Bildquelle: gettyimages.at (1998)


Doch am besten wirken diese Momente live. Lange bevor sie von sämtlichen Sports Networks auf den verschiedensten Plattformen überanalysiert und zig-fach zu Highlights verarbeitet und schließlich als Classics abgestempelt werden. Lange bevor Stephen A. SMITH, Skip BAYLESS & Co. ihre fachkundigen Meinungen preisgeben können. Lange bevor einer der Journalisten sein "How did you do it?" aussprechen kann. Lange bevor man als Basketball-Fan überhaupt erahnen kann, was sich da gerade anbahnt. Genau dann, finde ich diese Momente so packend und prägend. Man sieht sie zum ersten Mal und das mit der ganzen Welt. Ein Moment, den es so noch nicht gegeben hat und davor auch noch nie zu sehen war. Ein echtes Highlight und womöglich ein Stück Basketball-Geschichte. Und du warst quasi "dabei".


Bildquelle: gettyimages.at (1997)


Einer dieser Momente war für mich der Jumper von Steve KERR in den NBA Finals 1997, der den Chicago Bulls ihre fünfte Meisterschaft bescherte. Ein Moment der sich einprägte. Ich sah zum ersten Mal, wie die Bulls die Larry O'Brien Trophy in die Höhe stemmten. Durfte "dabei" sein, als man Michael JORDAN die MVP-Trophäe überreichte. Bewegende Momente, die ich damals als 10-jähriger sogar in Österreich im Free-TV miterleben konnte.


Bildquelle: gettyimages.at (1998)


Heute ist es aber wohl etwas schwieriger, etwas im TV zu finden. Standardmäßig ist die NBA leider aktuell nirgends mehr im Programm. Liegt wohl auch einfach daran, dass die Teams mit österreichischer bzw. deutscher (Star-)Beteiligung schon ausgeschieden sind. Einige Möglichkeiten, um die NBA Finals (neben wohl teils nicht legalen Streams) live mitverfolgen zu können gibt es aber dennoch:


SPORT1 US

Nach der Durchsicht der Programme etlicher in Österreich empfangbarer Sender, wird die NBA aktuell wohl nur von SPORT1 US übertragen. Das klappt es im Wesentlichen auch ganz gut, da die NBA da regelmäßig im Programm ist. Davon ausgehen, dass man hier aber jedes Spiel zu sehen bekommt, darf man aber nicht. Aktuelles Beispiel sind beide Game 7s der Conference Finals. Man erkennt hier zwar an, dass es das engste Rennen um den Finaleinzug seit Jahrzehnten ist, dennoch wurde keines der beiden Partien übertragen. Sehr schade.



DAZN

Diese Plattform hat sich in den letzten Jahren wohl zu einer der beliebtesten Sport-Streaming-Plattformen entwickelt. Nicht nur, dass hier verlässlich die NBA Playoffs samt den Finals übertragen werden, hier sind auch andere Sportarten im Programm und teilweise auch große Events, die sonst nur im Pay-per-View zu sehen wären. Im Großen und Ganzen wird hier ein ausgewogenes Sportprogramm angeboten, dass sich preislich mit EUR 10,- im Monat auch im Rahmen hält. Wen das aber nicht interessiert und strikt nur die NBA Finals sehen möchte, für den bietet sich das Gratismonat von DAZN an. Man kann damit ebenso das gesamte Programm sehen. Hinweis: Nicht vergessen, das Abo selbstständig zu stornieren. Sonst läuft es nach dem Testmonat zahlungspflichtig automatisch weiter.

SPOX

Vor allem in der Regular Season werden auf dieser Streaming-Plattform immer wieder einige kostenlose Live-Streams in guter Qualität angeboten. Auch in den Playoffs gibt es hin und wieder vereinzelt ein paar Spiele zu sehen. Aktuell sind die Finals zwar nicht im Programm aber vor allem bei SPOX werden immer wieder kurzfristig ein paar Spiele ins Programm gesetzt.



NBA League Pass

Wer den vollen Access braucht, der fährt mit den Streams im NBA League Pass am besten. Hier sind ausnahmslos alle Spiele zu sehen. Ein eigenes Finals Package gibt es aber nicht sondern aktuell nur das Playoffs-Paket. Dieses wird für rund EUR 40,- pro Monat angeboten. Wer also nur für die Finals kommt, für den könnte das etwas zu kostspielig sein. Neben den Spielen wird einem aber auch umfangreiches Behind-the-Scenes Material geboten. Und das natürlich im englischen Originalkommentar.

Jetzt dürfte dem Finals-Vergnügen auch in Österreich nichts mehr im Weg stehen. Wer außer den angeführten Sendern bzw. Plattformen noch andere kennt, ist gerne eingeladen, diese unten in den Kommentaren zu hinterlegen!

Titelbild: ap.org (1998)

Ray Singca

Co-Founder, Vereinsobmann und Guard bei den Vienna Paladins.

FacebookInstagramTwitter

Wiener Liga

Team W L P
       
UKJ Rockets/2 5 0 10
Vienna Paladins 4 1 9
Vienna United/3 3 2 8
Vienna Timberwolves/3 2 3 7
UKJ Rockets/3 1 4 6
BC DSG Gumpendorf/2 0 5 5

ASKÖ Cup

Team W L P
       
Vienna Paladins 4 0 8
WAT22 Oldies 3 2 8
EuroFighters 3 0 6
Phalanx 2 1 5
Lok Praterstern 1 3 5
Vienna Spartans 0 4 4
Ararat 1 2 4