Blog

Cheerleading im Basketball

Beitrag wurde erstellt am Montag, 27. November 2017
Autor: Flora Maurer | Marketing

 

Hallo ich bin Flora, 35 Jahre und lebe seit 10 Jahren in der Schweiz. Seit ich klein bin, tanze ich. Bereits mit 5 Jahren, startete ich mit Ballett, danach folgten Jazz- und HipHop-Stunden. In meiner Schulzeit unterrichtete ich bereits an der Tanzschule und choreographierte Shows für Bälle. Nach meiner Matura an der HTL Krems, zog ich nach Wien zum Studieren. Bevor das Studium begann, machte ich die Aerobic Trainer Ausbildung und damit startete meine Cheerdance-Laufbahn.

Gekommen bin ich zum Cheerdance in meinem ersten Semester. Da wurde ich von Girls in Wien darauf angesprochen, ob ich nicht in ein Probetraining der Cheerleader der Basket Clubs kommen möchte. Da ich in Wien ohnehin etwas mit Tanzen weitermachen wollte, kam das genau richtig.




Mit Events und Veranstaltungen, startete alles im Kindesalter im Ballettzentrum Wachau. Dort hatten wir verschiedene Aufführungen. Danach folgten zahlreiche Shows bei Mitternachtseinlagen im Raum Krems. In Wien folgte der erste Auftritt mit den Milleniumdancers bei einer DocLX Party im MAK und natürlich die Auftritte bei den Basket Clubs. Danach waren wir eigentlich überall unterwegs, ob es nun ein Firmenevent, eine Produktpräsentation, der Business Run, die Summer Splash Maturareise oder DJ MC war. Es war eine sehr coole Zeit .

Beim Basketball hat alles mit dem Probetraining bei den Basket Clubs angefangen. Ich nahm teil, bekam eine Karte für das U4 Fitness Center, wo wir die HipHop-Kurse besuchten und die Choreographien anschließend bei den Spielen zeigten. Nach einigen Monaten fragte ich, ob ich die Gruppe leiten und übernehmen könnte. Darüber waren alle begeistert und wir machten ein Casting für weitere Tänzerinnen. So starteten wir dann richtig los und es folgten die ersten Wettkämpfe.

So ist es dann eigentlich auch zur Zusammenarbeit mit den Basket Clubs bzw. später mit den Millenium Clubs gekommen. Wir waren immer bei den Heimspielen vor Ort und machten Stimmung sowie die Showeinlagen in den Breaks. Darauf folgten dann weitere Engagements bei Klosterneuburg, Kapfenberg und beim Osterturnier. In der Schweiz kam ich später dann noch zu Auftritten bei Küsnacht, Fribourg, Central Basketball und beim Mobiliar Supercup.

Neben den Auftritten bei (Basketball-)Events, war es uns wichtig, uns durch Wettkämpfe zu steigern. Das Team entwickelte sich immer weiter. In Österreich wurden wir bei der Cheerleader-Meisterschaft zweimal Zweiter und dann in den letzten 13 Jahren immer Erster . Dies setzte ein härteres Training voraus, da die Konkurrenten auf jeden Fall besser wurden.

Nach der gemeinsamen Leitung der Milleniumdancers mit meiner Schwester, ging es danach in die Schweiz, wo ich etwas Ähnliches aufbauen wollte. Trotz des Umzugs, war ich noch weitere zwei Jahre bei den Milleniumdancers aktiv und bestritt mit ihnen Wettkämpfe. Danach war ich aber fix in der Schweiz verankert, wo ich auch zur Chefin der Eurodancers wurde.




Der Weg in die Schweiz führte aber zunächst über die Jury-Ausbildung in Österreich. Ein Jahr vor meinem Umzug war ich Jury-Mitglied bei der Schweizer Meisterschaft und durfte dort werten. Dies zeigte mir das Level der Schweizer und so wurde es mein Ziel, im Jahr darauf an der CH-Meisterschaft teilzunehmen. Dafür hatte ich ein Casting angesetzt und hatte vom Dezember und bis zum März Zeit, um das Team zu formen. Wir schafften es und konnten im März 2008 den ersten Platz erringen. Seit dem, konnten wir unseren Titel verteidigen und sind nun auch bereits 10-facher Schweizer Meister im Cheerdance.

Sagen muss ich bei der Leitung des Teams, dass es in der Schweiz deutlich schwieriger ist, Tänzerinnen zu finden. Ich denke meine Zwillingsschwester, Theresia und ich haben den Cheerdance-Sport in Österreich sicherlich markant vorangebracht und kämpften eigentlich von beginn an dafür, dass die Sportart Anerkennung findet. Ich denke dies ist in Österreich auch bereits recht gut gelungen und das ganze System mit Trainer-Ausbildung, Jury-Ausbildung, etc. läuft gut. Theresia macht auch sehr viel im Junioren-Bereich und bringt so den Sport gut voran. Auch die Anerkennung mit der österreichischen Staatsmeistermedaille ist ein toller Verdienst und natürlich auch die zahlreichen Top-Platzierungen der Milleniumdancers in den letzten Jahren bei internationalen Wettbewerben. Vergleicht man Österreich mit der Schweiz, so steht in Österreich ein großer Verband dahinter, der das alles etwas einfacher macht. In der Schweiz ist alles sehr klein. Jeder Kanton hat seine eigenen Regeln und leider ist die Sportart noch nicht so angekommen.




Trotzdem tanzen wir auch hier bei sämtlich Sportevents, Firmenevents und Parties. Im letzten Jahr waren wir bspw. bei der Ski WM in St. Moritz und im kommenden Jahr folgen Auftritte in Wengen und Adelboden. Im Sommer sind wir bei den Beachvolleyball- und Beachsoccer-Events zu sehen. Auch bei Handball, Basketball, Volleyball waren wir bereits im Einsatz.

Persönlich muss ich sagen, dass als Leiterin einer Tanzgruppe, der Fortschritt der Girls ein wesentliches Highlight für mich ist. Natürlich aber auch gute Platzierungen bei diversen Bewerben. So z.B. der fünfte Platz mit den Eurodancers bei der Cheerleading-EM oder auch der Vize-Europameistertitel im Double mit Jacqueline BRIX, zwei Jahre nach meinem Kreuzbandriss. Weiters ist es für mich immer wieder ein Highlight, mit den Milleniumdancers und Eurodancers sehr coole und spannende Events oder Wettkämpfe zu erleben. Bei Events ist es mir ein besonderes Anliegen, für gute Stimmung und Unterhaltung des Publikums zu sorgen. Ich möchte den Zusehern mit unserer Performance ein Lächeln auf die Lippen zaubern .

Flora Maurer

Coach bei den Eurodancers.

FacebookInstagram

Wiener Liga

Team W L P
       
UKJ Rockets/2 5 0 10
Vienna Paladins 4 1 9
Vienna United/3 3 2 8
Vienna Timberwolves/3 2 3 7
UKJ Rockets/3 1 4 6
BC DSG Gumpendorf/2 0 5 5

ASKÖ Cup

Team W L P
       
Vienna Paladins 4 0 8
WAT22 Oldies 3 2 8
EuroFighters 3 0 6
Phalanx 2 1 5
Lok Praterstern 1 3 5
Vienna Spartans 0 4 4
Ararat 1 2 4